Das Dorfmuseum
1957 wurde die Zunft zu Wartenfels gegründet und bereits drei Jahre später organisierte die Zunft einen Sammeltag, um Gegenstände aus Lostorf zu sichern. Die gespendeten Sachen wurden archiviert und eingelagert, Sponsorengelder gesammelt und ein Initiativkomitee Stiftung Dorfmuseum unter der Leitung von Jörg Meier zusammengestellt.
Um ein Dorfmuseum mit anno dazumal gebräuchlichen Utensilien und Einrichtungsgegenständen zu eröffnen, gründete die Zunft am 13. März 2002 die Stiftung Dorfmuseum Lostorf. Die Stiftung konnte im gleichen Jahr die Liegenschaft Hauptstrasse 49 von der Erbengemeinschaft Hoog erwerben. In den Jahren 2006 bis 2011 wurde das Museum von Grund auf renoviert.
Das Dorfmuseum wurde am 14. August 2011 eröffnet. Bis es so weit war, brauchte es grosszügige Sponsoren, sowie tausende von ehrenamtlichen Arbeitsstunden, geleistet durch Mitglieder der Zunft zu Wartenfels.
Im Jahre 2019 übernahm die Bürgergemeinde Lostorf sämtliche Aufgaben der Stiftung und kümmert sich z.B. um Renovationen oder Neuanschaffungen. Im Jahr 2023 wurde der Dachstock isoliert und renoviert und die Küche in der Wohnausstellung bekam einen frisch restaurierten Herd. Dazu wurde der Schopf geräumt, bekam einen ausgleichenden Boden und kann nun für z.B. Workshops genutzt werden.
Für die Ausstellungen ist der 2011 gegründete Verein Dorfmuseum Lostorf zuständig. Die Vorstandsmitglieder des Vereins organisieren mit grossem Engagement in den Räumlichkeiten Wechselausstellungen. Im Frühjahr lockt eine Ausstellung mit regionalen Kunstschaffenden, sowie der Museumstag mit Kinderworkshop und Märlistube.
Im Herbst wartet eine spannende Themenausstellung mit verschiedenen Workshops, Vorträgen und speziellen Anlässen auf.
Nebst den Wechselausstellungen widmet sich die Dauerausstellung im Obergeschoss der Regional- und Dorfgeschichte.